Schuljahr 2025/2026


Herbstwanderung der ersten Klassen

 

Am 22.09. wanderten die ersten Klassen unserer Schule nach Melborn. Auf das herbstliche Wetter war Verlass, zum Glück regnete es nur ganz leicht, obwohl es 2 Tage vorher noch hochsommerlich warm gewesen war.

 

 Zusammen mit den beiden Klassentieren Sabiene, einer Biene, und Edda, einer Erdmännchendame, machten sich die Klassen 1a und 1b, ihre Klassenleiterinnen Frau Luther und Frau Herzog sowie ihre Erzieherin Frau Schröder auf den Weg.

 

Der erste Halt war der Spielplatz in Wenigenlupnitz. Dort stärkten sich alle und konnten beim Frühstück die ortsansässigen Schwäne beobachten. Danach ging es Richtung Melborn. Ziel war der Spielplatz vor Ort, beziehungsweise die umliegenden Felder, denn Drachensteigen war angesagt. Unterwegs wurden Hagebutten zum Basteln gesammelt.

  

Am Spielplatz angekommen gab es ein erstes Fußballmatch der Jungen. Außerdem wurde der Spielplatz ausgiebig erkundet. Der nächste Programmpunkt war das Drachensteigen. Nachdem alle Drachen zusammengebaut waren, ging es los. Leider fehlte der Wind, deshalb mussten die Kinder etwas schneller rennen.

 

Zum Glück gab es auch einen Kastanienbaum, sodass noch jede Menge Kastanien für den Herbstprojekttag gesammelt werden konnten. Einige Drachen verfingen sich in den Bäumen, konnten aber vom pädagogischen Personal „gerettet“ werden. Nachdem die Drachen wieder ordnungsgemäß verstaut waren, ging es gestärkt durch Gummibärchen wieder zurück Richtung Schule.

 

Fazit:  Ein Tag an der frischen Luft macht glücklich und müde.

  

Verfasst von: Babett Herzog

Fotos von: Babett Herzog


Impressionen vom Crosslauf- 18.09.2025


Wandertag der Klassen 2a und 2b – Wald hautnah erleben

 

 

Am 04. September 2025 unternahmen die Klassen 2a und 2b einen gemeinsamen Wandertag in den Wald. Von Craula aus starteten wir unsere Wanderung durch den Hainich und folgten der idyllischen Waldpromenade bis zur Thiemsburg.

  

Unterwegs nutzten wir die Gelegenheit, uns auf unser neues Sachkundethema „Wald“ einzustimmen.

 

Mit offenen Augen, Ohren und viel Neugier erkundeten wir den Lebensraum Wald – gemeinsam hielten wir die Augen auf nach Besonderheiten, sammelten Waldschätze, ertasteten Baumrinden und lauschten den Geräuschen der Natur. Der Wald wurde so zu einem spannenden Lernort, den wir mit vielen Sinnen erleben konnten.

  

Zum Abschluss unseres Ausflugs besuchten wir den Abenteuerspielplatz an der Thiemsburg. Dort konnten sich die Kinder austoben, spielen und gemeinsam den gelungenen Wandertag ausklingen lassen.

 

 Ein Tag voller Bewegung, frischer Luft und neuer Eindrücke – so macht Lernen Spaß!

 

Verfasst von: Caroline Thees

Fotos von: Caroline Thees, Florentine Galozy

 

 




Erfolgreiche Neugestaltung des Schulgartens der Grundschule „Nessetal“ Wenigenlupnitz

Der Schulgarten der Grundschule „Nessetal“ Wenigenlupnitz konnte seit jeher mit einer beachtlichen Größe, drei kleinen Hochbeeten und einem grünen Klassenzimmer mit Tafel für Vermittlung von Theorie im Freien aufwarten. Ergänzt wurde das Gelände durch eine großzügige Kräuterspirale, drei kleine Hochbeete, mehrere Bodenbeete sowie ein hölzernes Eingangsportal. Trotzdem musste der Schulgartenunterricht oft in den Klassenraum verlegt werden, weil die lehmige Erde entweder durch Regen total verschlammt oder durch Trockenheit viel zu hart zum Bearbeiten war. Die erzielten bescheidenen Erträge wurden dann regelmäßig in den Ferien durch mangelndes Gießen zunichte gemacht. Also haben Schule und Förderverein gemeinsam mit etlichen Eltern und Großeltern sowie der gewerblichen Ausbildung der Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH angepackt und

 

 

 

-        6 große handgebaute Hochbeete zusätzlich aufgestellt und mit Muttererde gefüllt

 

-        ein Bewässerungssystem vor allem für die Ferienzeit installiert

 

-        neue Beete für Blumen und Getreide angelegt

 

-        eine Umrandung aus Naschobststräuchern gepflanzt

 

-        100m² neue Pflasterfläche hergestellt

 

 

 

Finanzielle Unterstützung bekam das Projekt sowohl vom Schulträger Wartburgkreis, von Privatpersonen und dem Förderverein der Grundschule „Nessetal“ als auch von verschiedenen Unternehmen wie der Cents for help e.V.,  dem Cityautohaus Glaß und der MHI Baustoff GmbH.

 

Der neue Schulgarten konnte so überwiegend in Wochenend-Arbeitseinsätzen durch Eltern und Großeltern sowie mit unermüdlicher Unterstützung des Hausmeisters Herrn Herbert in nur 3 Monaten fertiggestellt werden. Die Azubis des Bosch-Werkes übernahmen kurzerhand auch weitere Verschönerungsarbeiten wie das Streichen des Geräteschuppens sowie das Ausbessern des Insektenhotels, sodass der ganze Schulgartenbereich jetzt neu erstrahlt. Für die Kinder ist er nun gut zu bearbeiten, da alle Zugangsflächen gepflastert sind und der Gemüseanbau direkt in den Hochbeeten erfolgen kann.

 

Als Dankeschön für alle Helfer und Helferinnen sowie Unterstützende wird am 20.08.2025 ein kleines Fest im neu erblühten Schulgarten stattfinden. So kann gleich zum Start des neuen Schuljahres mit einem intensiven Open-Air-Unterricht gestartet werden, der sowohl Lernenden als auch Lehrenden große Freude bereiten wird.

 

 Verfasst von: Carola Maaß


Schuleinführung 2025 -                                                        Wenn Frösche lesen und rechnen lernen wollen…

… dann ist es wohl Zeit für das Schuleinführungsprogramm der Grundschule „Nessetal“ in Wenigenlupnitz.

So erwartete die 29 neuen Schulanfängerinnen und Schulanfänger am 09.08.2025 ein feierliches Programm, gestaltet mit Musik, guter Laune und einem Theaterstück der Drittklässler. In diesem Jahr hieß es „Die Froschschule“ – und die kleinen Schauspielerinnen und Schauspieler erzählten mit viel Witz und Herz, dass man am Anfang der Schulzeit ruhig auch ein wenig Bauchkrummeln haben darf. Schließlich ist so ein neuer Lebensabschnitt etwas ganz Besonderes!

Der Chor eröffnete das Programm schwungvoll mit dem Lied „Unsere Schule hat keine Segel“. Später folgten die Lieder „Magische Gemeinschaft“ und „Ich schaff’ das schon“, die beide den Mut stärkten und Lust auf das Abenteuer Schule machten. Die Botschaft war klar: Auch wenn am Anfang noch Unsicherheit mitschwingt, gibt es in der Schule jede Menge spannende Dinge zu entdecken – und Angst muss wirklich niemand haben.

Passend dazu fragte die Schulleiterin in die Runde, wer denn vor der Schuleinführung ein bisschen Bauchkrummeln gehabt habe. Einige Hände gingen nach oben – und das Publikum lächelte wissend. Wir sind uns sicher: Spätestens mit diesem wunderbaren Tag wichen die Sorgen einer großen Portion Vorfreude.

Nach dem Programm ging es gemeinsam ins neue Klassenzimmer, wo die Kinder zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen alles neugierig erkunden konnten. Und dann kam natürlich das Highlight des Tages: die riesengroßen, wunderschönen Zuckertüten! Die Augen der Kinder strahlten, als sie ihre bunt gefüllten Begleiter in den Händen hielten – ein unvergesslicher Moment zum Start in diesen neuen Lebensabschnitt.

Die Grundschule „Nessetal“ wünscht allen Schulanfängerinnen und Schulanfängern ein erfolgreiches, spannendes und mit viel Freude gefülltes Schuljahr!

Verfasst von: Jessica Luther

Fotos von: Alexander Herbert, Florentine Galozy