Am 13. Mai 2025 fand der mit Spannung erwartete Crosslauf statt. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen versammelten sich Schüler, Lehrer, Eltern und Großeltern auf dem
Schulgelände, um gemeinsam einen Tag voller Sport und Freude zu erleben.
Nach einer gemeinsamen Erwärmung der Klasse 3a machte sich die ganze Schule auf den Weg zur Laufstrecke. Diese lag oberhalb von Wenigenlupnitz und bot den Läufern nicht nur eine sportliche
Herausforderung, sondern auch die Möglichkeit, die Natur und den Ausblick zu genießen. An verschiedenen Stationen entlang der Strecke wurden die Kinder von ihren Mitschülern, Eltern, Großeltern,
Lehrern sowie den Kindergartenkindern des Ortes angefeuert, was die Stimmung zusätzlich anheizte.
Besonders beeindruckend war der Teamgeist, der während des Crosslaufs zu spüren war. Die Schüler feuerten sich gegenseitig an und unterstützten sich, egal welche Klassenstufe gerade lief. Diese
positive Atmosphäre trug dazu bei, dass der Crosslauf nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Fest der Gemeinschaft wurde.
Beim anschließenden gesunden Frühstück konnten sich alle Läufer dann entspannen und wieder Kraft tanken. Das Buffet wurde mit viel Engagement und Herzblut der Eltern der einzelnen Klassen und der
Erzieher unserer Grundschule vorbereitet, aufgebaut und betreut. Nach der gesunden Stärkung versammelten sich alle Teilnehmer zur Siegerehrung vor dem Schulhaus. Alle Schüler und Schülerinnen
erhielten ein großes Lob für ihren Einsatz, ihre Leistung und ihren Teamgeist. Die besten Läufer jeder Klassenstufe wurden mit Urkunden ausgezeichnet.
Wir bedanken uns hiermit bei allen Helfern und vor allem bei den motivierten Schülern und Schülerinnen, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Verfasst von: C. Thees
Auch in diesem Jahr stand unsere Projektwoche wieder ganz im Zeichen eines übergeordneten Themas. Unter dem Motto „Kinderrechte“ haben sich alle Klassen unserer Schule vom 31. März bis 04. April
intensiv und kreativ mit verschiedenen Aspekten zum Thema
auseinandergesetzt.
Die Schülerinnen und Schüler der ersten und zweiten Klassen lernten zunächst die wichtigsten Kinderrechte kennen. Schnell wurde deutlich, wie groß das Interesse der Kinder an ihren Rechten ist. Unter anderem zum „Recht auf Bildung“, „Recht auf Gesundheit“ und dem Thema „Kinderschutz“ wurde sich ausgetauscht, geschrieben, gemalt und gebastelt.
Die dritten und vierten Klassen setzten sich auf vielfältige Weise mit dem Thema auseinander. Ein Bestandteil der Projektwoche war der Kinderschutzparcours der Landesarbeitsgemeinschaft Jugend- und Kinderschutz Thüringen, den die Kinder in Kleingruppen durchliefen. An verschiedenen Stationen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit Themen wie „Kinderrechte“, „Gewalt, Wut und Macht“ sowie „Gefühle“.
Für alle Beteiligten war die Woche eine spannende und lehrreiche Zeit, in der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für den Wert und die Bedeutung der Kinderrechte gestärkt wurde.
Verfasst von: F. Karn
Herbstferien |
30.09.2024 - 12.10.2024 |
Weihnachtsferien |
23.12.2024 - 03.01.2025 |
Winterferien |
03.02.2025 - 08.02.2025 |
Osterferien |
07.04.2025 - 19.04.2025 |
Sommerferien |
28.06.2025 - 08.08.2025 |
schulfreie Tage |
30.05.2025 (Tag nach Himmelfahrt)
1. variabler Ferientag: 01.11.2024 |